AI: Deep Dive. Ein Podcastprojekt.
AI: Deep Dive ist ein Podcast über künstliche Intelligenz – aber nicht im klassischen Sinn. Keine Buzzwords, keine Hypes. Stattdessen: eine tiefgehende Erkundung der Ideen, Grenzen und Möglichkeiten, die mit KI entstehen.
Was passiert, wenn wir KI nicht nur als Technologie betrachten, sondern als kulturelles, sprachliches, biologisches und philosophisches Phänomen?
Gemeinsam mit Marcus Vial habe ich ein Format entwickelt, das KI nicht als bloße Maschine betrachtet, sondern als Spiegel unserer Zeit und als Einladung, anders zu denken.
In über 40 Episoden geht es um:
die inneren Mechanismen neuronaler Netze und Sprachmodelle,
die Frage, wie Maschinen Sprache „verstehen“ – und was das über uns verrät,
KI als Werkzeug zur Erforschung von Natur, Geschichte, Emotion und Zeit,
und um die gesellschaftlichen, ethischen und existenziellen Dimensionen maschineller Intelligenz.
Ob autonome Drohnenschwärme, das Verhalten von Pilzen, verlorene Zivilisationen oder der Zusammenhang zwischen Licht und Bedeutung – AI: Deep Dive sucht KI dort, wo sie beginnt, unsere Vorstellung von Welt, Wahrheit und Wirklichkeit zu verschieben.
Der Podcast ist bewusst interdisziplinär, offen experimentell und neugierig forschend. Ein Format zwischen Wissenstransfer und spekulativer Erzählung, zwischen Wald und Rechenzentrum, zwischen antiker Philosophie und quantenlogischem Zukunftsdenken.
AI: Deep Dive ist für alle, die sich nicht mit schnellen Antworten zufriedengeben – sondern verstehen wollen, wie künstliche Intelligenz unser Denken verändert.